Alle Episoden

Ich habe noch eine Rechnung offen!

Ich habe noch eine Rechnung offen!

57m 40s

Der Rausch der Geschwindigkeit, ein lauter hERZschlag, der Tunnelblick und voller Fokus auf die nächsten Kurven und Meter. Julia Taubitz sagt über sich selbst, dass sie schon immer ein kleiner Adrenalin-Junkie ist. Das sieht und spürt man auch während ihrer Rennen. Egal ob auf den Bobbahnen der Welt oder als Teilnehmerin bei der "Wok-WM". Sobald sie Kufen unter ihrem Körper hat legt sie den Schalter um. Volles Risiko. Gerade auf ihrer Heimstrecke in Altenberg im Erzgebirge wird sie die 1413 Meter in circa 52 Sekunden komplett im Blindflug absolvieren. Denn nur so kann sie ihre offene Rechnung mit ihrer größten...

Vantastische Abenteuer im Erzi

Vantastische Abenteuer im Erzi

42m 49s

Vanlife bedeutet pure Freiheit. Genau das spürt man in jedem Satz von Christopher Möckel, auch ChristopherVanlife genannt, wenn er über seine Geschichte aus dem Erzgebirge erzählt.

Christopher ist Teil einer Handwerker- und KFZ-Dynastie aus Schwarzenberg. Bereits sein Vater und Großvater waren Schrauber. Bevor es jedoch ans Schrauben von großen Campervans ging, spürte er seine Definition von Freiheit auf zwei Rädern im Motorsport. Nach einem schweren Unfall gaben ihm die Ärzte kaum noch Chancen auf ein Motorrad zu steigen. Zwischendrin absolvierte er noch im elterlichen Betrieb eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker und sollte in die Fußstapfen seines Vaters treten. Doch nichts da...

Da braut sich was zusammen!

Da braut sich was zusammen!

39m 28s

Ein Braumeister, ein uraltes Handwerk und ein Familienunternehmen. Schon haben wir die passenden Zutaten für ein kurzweiliges Feierabend(bier)gespräch im hERZschlag-Podcast. Doch die richtige Würze bringen erst die Geschichten, die Dominik Naumann in seiner Brauerei in Zwönitz so erlebt.

Vom Einhorn-Bier, welches sich notgedrungen durch zwei österreichische Bullen umtaufen lassen musste über die Schluckimpfung bis hin zur ersten Bier-Pipeline der Welt im Erzgebirge, den über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einer Auszubildenden als angehende Braumeisterin ist alles dabei! Es gibt reichlich viel zu entdecken – weit über die Hopfendolde hinaus. Beinahe hätte es das Familienunternehmen so nicht gegeben. Bevor Dominik es...

Max Jankowsky – Feuer und Flamme fürs ERZ!

Max Jankowsky – Feuer und Flamme fürs ERZ!

129m 7s

Trotz seines Alters ist Max Jankowsky schon ganz weit oben. Der Dreißigjährige "Überflieger" ist nicht nur leidenschaftlicher Hobbypilot seiner "Tante Anna", einer Antonow An-2, sondern auch seit drei Jahren Geschäftsführer des Familienunternehmens, der Gießerei in Lößnitz. Im Ehrenamt ist er außerdem frisch gewählter Präsident der Industrie- und Handelskammer Chemnitz, zu der auch die Betriebe des Kammerbezirkes Erzgebirge zählen. Neben großer Verantwortung stehen für ihn ebenso große Herausforderungen an. Seine energieintensive Gießerei befindet sich mitten in der Transformation – hin zur Elektrifizierung seiner Öfen und weg vom Koks. Der jährliche Bedarf an Energie liegt bei 17 Mio. Kilowatt. Eine Mammutaufgabe für...

Alles nur Theater!

Alles nur Theater!

56m 29s

Wenn man in Seiffen aufwächst, muss man automatisch etwas mit Holzkunst machen. Von wegen! Richard Glöckners Lebenswelt und Leidenschaft sind das Theater und die Musik. Die Reise des jungen Tenors führte ihn in seiner fachlichen Ausbildung zuerst nach Dresden, an das Sächsische Landesgymnasium für Musik in Dresden und danach an das Mozarteum nach Salzburg.

Doch was ist schon Salzburg gegen das Erzgebirge?! Nach sechs Jahren in der österreichischen Kulturmetropole ging es eher per Zufall zurück in seine geliebte Heimat. Und diese Liebe spiegelt sich unter anderem in seinen Stücken und modernen Inszenierungen am Annaberg-Buchholzer Eduard-von-Winterstein-Theater wider.

Was bedeutet eigentlich Heimat...

Bürsten für Louis Vuitton und Handschuhe für den Chefdirigenten

Bürsten für Louis Vuitton und Handschuhe für den Chefdirigenten

55m 27s

Irgendwo zwischen Schneeberg und Hartmannsdorf bei Kirchberg. Zwischen Unternehmertum und bester Freundschaft. Zwischen maßgeschneiderten Handschuhen für den Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle Dresden und einer Kleiderbrüste für Louis Vuitton. Genau dort treffen sich Nils Bergauer und Robert Seidel mit Katja Lippmann-Wagner zu einer besonderen Podcast-Episode der Unterschiede.

Die beiden Jungunternehmer trennt die Art der Unternehmung. Der eine hat mit Geduld, filigranen Handarbeiten an Nähten sowie Ziegen- und Lammleder aus Großbritannien in der eigenen Schaumanufaktur zu tun. Der andere mit lauten Maschinen, groben Arbeiten und dem Produzieren von über 500.000 Bürsten pro Jahr für die Märkte in Indien, Japan und den USA....

Mit Pauken und Trompeten mitten ins hERZ

Mit Pauken und Trompeten mitten ins hERZ

30m 58s

Musik verbindet Menschen und Kulturen schon seit Jahrhunderten. Unweit der geografischen Mitte des Erzgebirges merkt man das besonders. In der Stadt Thum betreibt der Verein „Jugendblasorchester der Stadt Thum e.V.“ seit unzähligen Jahren erfolgreich Nachwuchsarbeit und Engagement vor Ort.

Über 400 Mitglieder zählt der Verein, davon 160 Musikerinnen und Musiker. Knapp 70 davon sind unter 18 Jahre alt. Tausende Gäste begrüßte der Verein aus der ganzen Welt in den letzten 30 Jahren, u.a. zum bekannten „Thumer Orchestertreff“. Doch damit nicht genug. Neben zwei musikalischen Gastspielen des international renommierten spanischen Komponisten José Alberto Pina im Erzgebirge folgten ein dritter Platz beim...

Ein Nussknacker, fünf Jungs und die unendlichen Weiten des Weltraums

Ein Nussknacker, fünf Jungs und die unendlichen Weiten des Weltraums

58m 48s

Knapp 12 cm klein und doch erobert ein Nussknacker-König aus dem Erzgebirge die große Welt und sogar die unendlichen Weiten des Weltraums. Wilhelm hat über 40 Länder der Erde besucht. Und schwebt auf der internationalen Raumstation ISS durchs All. Dort erhaschte er sicherlich auch einen Blick auf seine Heimat Seiffen. Dass er es einmal so weit bringen würde, hätten wohl nicht einmal seine „Untertanen“ – eigentlich seine fünf Kumpel – gedacht.

Entstanden aus einer Stammtisch-Idee, wollte Markus Füchtner seinem Kumpel Ronny Hoyer ein Stückchen Heimat mit auf seine Weltreise geben. Und wer reist, trifft Menschen: Helge Schneider, Sigmund Jähn, Olivia...

Was das Erzgebirge aus einem Franken gemacht hat.

Was das Erzgebirge aus einem Franken gemacht hat.

55m 21s

Mit dieser Podcast-Folge gehen wir neue Wege. Eingeladen auf eine Gast-Episode und ein alkoholisches Getränk, treffen mit „Herrn Sicker und Frau Grube“ ein fränkischer Neu-Erzgebirger und eine waschechte Erzgebirgerin aufeinander. Ein Culture-Clash – ganz im Stil der beiden – in einer „Welt der unwichtigen Nichtigkeiten als Alltagsepisoden, hochprozentigen Dialogen, einer kleinen Prise Dialekt und zwei Herzen auf der Zunge. Ein Prosit auf die Banalitäten!“

Herr Sicker, ein Ur-Franke, tauschte vor ein paar Jahren die Großstadt gegen das Erzgebirge und somit auch den Lärm der Stadt gegen das Zwitschern der Vögel. Als waschechte Erzgebirgerin wurde Frau Grube schon mit Skiern geboren...

Urbanes Zusammenwirken im Einklang mit dem Erzgebirge – der Procovita e.V.

Urbanes Zusammenwirken im Einklang mit dem Erzgebirge – der Procovita e.V.

15m 55s

hERZgeschichten #02: Urbanes Zusammenwirken im Einklang mit dem Erzgebirge – der Procovita e.V.

Beim Wunsch die Welt aus dem Erzgebirge heraus zum Besseren zu verändern, gehen Max, Theresa und Martina die hERZen auf. Unscheinbar und versteckt hinter einem ehemaligen Kindergarten in Raschau-Markersbach, erblickte die Idee des Vereins Procovita vor 7 Jahren das Licht der Welt. "Gemeinsam statt alleine" ist dabei mehr als nur ein Mantra. Neben der Stärkung der Gemeinschaft sind ihnen auch die Themen Achtsamkeit und Einklang im Umgang mit Mensch und Natur, Unterstützung für Hilfe-Suchende, Harmonie und Kreativität besonders wichtig.
In unserer aktuellen Podcastfolge schwärmen die drei von...

Erzgebirge – Gedacht. Gemacht.

mehr zum Erzgebirge erfahren